Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Investitionen an der Börse

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Investitionen an der Börse?

 

An der Börse ist Timing nicht wichtig – aber sich Zeit zu lassen bedeutet alles.

Es ist nicht verwunderlich, dass Erstinvestoren sich oft Sorgen um den Zeitpunkt ihrer ersten Aktienkäufe machen. Der Einstieg an der falschen Stelle in den Höhen und Tiefen des Marktes kann dazu führen, dass Sie große Verluste einfahren.

Aber nehmen Sie Mut, denn es ist egal wann Sie zum ersten Mal investieren, die Zeit ist auf Ihrer Seite. Auf lange Sicht werden sich die Renditen einer gut ausgewählten Investition gut summieren, egal wie der Markt sich interessiert.

 

Verschwenden Sie keine Zeit

 

Anstatt sich darüber Gedanken zu machen, wann Sie den ersten Aktienkauf tätigen sollten, denken Sie stattdessen darüber nach, wie lange Sie das Geld innerhalb des Marktes halten wollen. Verschiedene Anlagen bieten unterschiedliche Risiko- und Rendite Möglichkeiten und jede ist für einen unterschiedlichen Anlagezeitraum am besten geeignet.

Im Allgemeinen bieten Anleihen kleinere, zuverlässigere Renditen für Investoren mit kürzeren Laufzeiten. Laut Ibbotson beliefen sich die kurzfristigen US-Schatzwechsel von 1926 bis 2003 auf rund 3,7% pro Jahr. Obwohl dies relativ dürftig erscheint, denken Sie daran, dass die Inflation während der meisten Zeiträume nicht vorhanden war, was eine durchschnittliche jährliche Rendite von 3,7% bis in die 1960er Jahre ziemlich attraktiv machte.

Auch für die Anleger waren die Aktien sehr gut. Insgesamt haben Large-Cap-Aktien von 1926 bis 2003 durchschnittlich 10,4% pro Jahr an Rendite eingebracht – dies ist ein etwas höherer Gewinn als bei Anleihen. Überraschenderweise ist die Bandbreite der Rendite für Aktien nicht so viel größer als die für Anleihen im gleichen Zeitraum. Die Aktien erlitten in den 1930er Jahren einen leichten Rückgang, genossen aber auch mehrere besonders starke Jahrzehnte, darunter die 1950er Jahre (18% durchschnittliche Jahresrendite), die 1980er Jahre (16,6%) und die 1990er Jahre (17,3%).

 

Wann brauchen Sie das Geld?

 

Wenn Sie das Geld innerhalb der nächsten fünf Jahre benötigen, sollten Sie einzelne Aktien und aktienorientierte Investmentfonds vermeiden. Wenn Sie das Geld innerhalb der nächsten drei Jahre benötigen, sollten Sie auch Rentenfonds und Real Estate Investment Trusts (REITs) vermeiden, die bei steigenden Zinsen sinken können.

Ohne diese Optionen haben Sie trotzdem noch einige Möglichkeiten: 

– den Kauf einzelner Anleihen oder Einlagenzertifikate (CDs) mit einer Laufzeit von weniger als drei Jahren

– die investition innerhalb eines Geldmarktfonds

– die Verwendung eines Sparkontos.

Jeder dieser Träger generiert durch den Abwurf von Renditen solide Einnahmen.

Je früher Sie das Geld brauchen, desto weniger können Sie ein Risiko eingehen.

Auf der anderen Seite sind Aktien eine sehr attraktive Option für langfristige Ziele wie den Ruhestand, da sie einen soliden Rentenersatz ermöglichen können. Die höheren Rendite sind einfach zu gut, um sie zu verpassen.

 

Wann sollte man verkaufen?

 

Sobald Sie sich entschieden haben, was Sie kaufen und wann Sie es kaufen, müssen Sie sich als nächstes entscheiden, wann Sie es sich auszahlen lassen. Da sich Anleihen im Wesentlichen selbst verkaufen, wenn sie fällig werden, gilt diese Frage vor allem für Aktien oder Aktienfonds.

Einige Investoren glauben, dass sie die Änderungen des Marktes vorhersagen können, um zu erkennen, wann der Kurs steigen oder fallen wird. Infolgedessen raten diese “Experten” Ihnen, alle Ihre Aktien zu verkaufen, wenn der Markt im Begriff ist zu fallen, und Sie sollen alle zurückkaufen, wenn der Markt sich darauf vorbereitet wieder zu steigen. Trotzdem sind all diese Vorhersagen nur rein spekulativ und Sie sollten sich auf Ihr eigenes Wissen konzentrieren.

Falls Sie allerdings bemerken, dass das Wachstum der Unternehmensgewinne beginnt zu sinken, könnten Sie mit dem Gedanken spielen, einige Ihrer Aktien zu verkaufen. Aber über dieses sehr allgemeine Szenario hinaus bleibt ein genaue System zur Verfassung des Marktes der Wunschtraum eines Investors.

Viele Investoren von Fonds sind dabei ihre Anteile schnell zu verkaufen, wenn die Renditen sinken. Aber mehrere akademische Studien haben bewiesen, dass Investoren, die von einem Fonds zum nächsten springen und die Performance verfolgen, tendenziell wesentlich schlechter abschneiden als diejenigen, die bei einem bleiben. Seien Sie darauf vorbereitet, mit einem Fonds durch gute und schlechte Zeiten zu gehen.

Bei einem Fonds, welcher Aktiv verwaltet wird, vertrauen Sie Ihr Geld einem professionellen Vermögensverwalter an. Wenn dieser Fonds-Manager Ihren Fonds aufgibt, um einen anderen zu verwalten, ist es möglich, dass dieser Ersatz Ihr Geld nicht mit gleicher Kompetenz verwaltet. Dann sollten Sie es in Erwägung ziehen, Ihre Aktien zu verkaufen. Andernfalls sind einige Monate schlechter Fondsperformance kein Grund, das Schiff zu verlassen.

Der Verkauf von Aktien kann eine komplexere Reihe von Fragen aufwerfen. Zwei wichtige Warnzeichen können darauf hindeuten, dass es ein guter Zeitpunkt ist, um Aktien zu verkaufen.

 

Die Grundlagen des Unternehmens ändern sich

Sind neue Wettbewerber vorhanden, welche qualitativ bessere Produkte anbieten? Verteilt sich das Unternehmen in Bereiche, die nichts mit deren Kernkompetenzen zu tun haben, so dass Sie das Geschäft nicht mehr verstehen können?

 

Die Blase droht zu platzen.

Hat der Markt die Aktien des Unternehmens bis zu untragbaren Höhen getrieben? Ist es wahrscheinlich, dass die Aktie bei den geringsten schlechten Nachrichten abstürzt?

Während beide diese roten Flaggen ausgezeichnete Gründe für den Verkauf bieten können, können viele der anderen Sirenen, die den Markt umgeben, unbeachtet ignoriert werden.

 

Hören Sie nicht auf den Lärm.

Die Medien schenken der Wall Street akribische Aufmerksamkeit – aber diese neigen dazu, sich ganz auf einen bestimmten Index zu konzentrieren, vorausgesetzt, er spiegelt den gesamten Markt wider.

Der Index steigt? Der Markt ist optimistisch! Der Index sinkt? Die nächste Finanzkrise droht! Der Index geht auf und ab? Jetzt ist der Markt unbeständig!

Einige Investoren, insbesondere diejenigen, die Wert auf technische Analysen legen, untersuchen das Auf und Ab von Marktgrafiken, um zu beurteilen, ob andere Anleger den Markt höher bewerten werden. 

Erfolgreiche Investitionen basieren nicht auf der Beobachtung des gesamten Marktes, sondern auf der Analyse der Stärken und Schwächen einzelner Unternehmen. Was auch immer der Markt im Moment tut, ein Buy-and-Hold-Ansatz für Investitionen ist der beste Weg, um langfristig zuverlässige Rendite zu erzielen.

 

Überprüfen, Überprüfen und Überprüfen!

Natürlich können Sie in Ihr Portfolio nicht einfach blind irgendwelche Aktien aufnehmen.

Wie Zimmerpflanzen benötigen auch Investitionen regelmäßige Pflege und Aufmerksamkeit, um zu gedeihen. Falls Sie ihr Geld nicht Gerade in Staatsanleihen investiert haben, wo es garantierten Renditen gibt, sollten Sie Ihre Investitionen regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den Markt schlagen – und dies wesentlich und kostengünstiger und effizienter als andere Optionen.

Die Überprüfung Ihrer Anlagen, insbesondere wenn Sie Fehler gemacht haben, bietet ebenfalls eine entscheidende Gelegenheit, aus Ihren Fehlern zu lernen.

Jeder kann gelegentlich Fehler machen, aber die meisten erfolgreichen Investoren vermeiden es, die gleichen Fehler zweimal zu machen. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihr Portfolio mindestens regelmäßig zu überprüfen. Sie müssen dabei zwar nicht am Computerbildschirm fixiert sein und Ihre Investitionen Minute für Minute verfolgen, aber vergessen Sie diese auch nicht ganz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert