6 Anlagestrategien die den Einstieg in den Aktienmarkt erleichtern
Anlagestrategien sind so vielfältig und unterschiedlich wie die Menschen die diese Anwenden. Die folgenden Strategien erfordern ein wenig Übung, aber sie können eine einfache Vorgehensweise sein, um effizient zu investieren.
-
Short-Investitionen
Auf der anderen Seite suchen Kurzinvestoren nach einem Gewinn, wenn der Wert des Wertpapiers sinkt. Diese leihen sich das Wertpapier einfach zu einem bestimmten Preis aus und verkaufen es dann auf dem freien Markt. Sie hoffen darauf, dass der Preis sinkt, sodass Sie die Aktien günstiger zurückkaufen können, um die geliehenen Wertpapiere zurückzuzahlen. Je stärker der Kurs fällt, desto profitabler ist die Investition für die Trader.
Viele fortschrittliche Trader wenden Leerverkäufe an, um sich vor Kurseinbrüchen abzusichern.
-
Vermögensanlage
Die Anlage von Erträgen ist eine der konservativsten Strategien, die auf dem Markt verfügbar ist. Die meisten Leute, die mit einer ertragsorientierten Anlagestrategie anwenden, befassen sich daher typischerweise mit der Erhaltung des Kapitals über einen längeren Zeitraum.
-
Value-Investoren
Value-Investoren sind auf der ständigen Suche nach unterbewerteten Aktien. In der Regel sind Value-Investoren diejenigen, die Aktien kaufen und halten, bis der Markt den wahren Wert der Aktien erkennt und der Preis steigt. So machen Value-Investoren ihren Gewinn.
Das Ziel eines Anlegers ist es, Aktien zu finden und zu kaufen, die unterbewertet sind, deren Basisgeschäft sich aber weiterhin gut entwickelt. Grundlegende Analysetechniken zum Vergleich von KGVs und dergleichen werden oft eingesetzt, um zu verstehen, welche Aktien zu einem niedrigeren Wert angeboten werden.
Das Value Investing ist keine schnelle Strategie. Es erfordert einen angemessen langen Zeitraumt, um den wahren Wert der zugrunde liegenden Wertpapiere zu erkennen.
-
Momentum-Investitionen
Der typische Momentum-Investor sucht eine Aktie mit positivem „Momentum“ in Aufwärtsrichtung und bei hohem Handelsvolumen. Aktien, die über oder auf ihrem 52-Wochen-Hoch gehandelt werden, würden sich für eine typische Momentum-Investition qualifizieren. Die Theorie ist, dass eine solche Aktie noch höher steigen wird, wenn die Dynamik anhält und der Anleger mit Gewinn verkaufen kann
Momentum-Anleger können das Gleiche mit Abwärtsmomentum tun, indem sie Short-Positionen verkaufen. Der Long-Dynamic-Investor wird die Aktie typischerweise verkaufen, sobald es Anzeichen einer Schwäche gibt, dass der Aktienanstieg nachlassen könnte.
Momentum-Investoren sind keine langfristigen Investoren. Sie suchen einen schnellen Gewinn aus dem schnellen Anstieg einer einzelnen oder kleinen Gruppe von Aktien. Leider ignoriert diese Art von Anlagestrategie typischerweise Sicherheitsgrundlagen wie KGV Kennzahlen. Diese Trader sind in der Regel damit beschäftigt, sicherzustellen, dass sie den schnellen Volumenanstieg beim Verkauf oder Kauf von Wertpapieren des Unternehmens verfolgen und zeitlich abstimmen.
-
Index-Investitionen
Bei der Indexanlage werden die Renditen eines bestimmten Marktindex dupliziert.
In den meisten Fällen kaufen Indexanleger Aktien verschiedener Indexfonds, anstatt einzelne Aktien im gesamten Index zu kaufen. Indexinvestitionen sind in hohem Maße eine Buy-and-Hold-Strategie. Die Investition in indexierte Fonds erfordert wenig bis gar keine Forschung, Erfahrung oder Analyse. Die Gebühren für indexierte Fonds sind in der Regel viel niedriger als bei aktiv verwalteten Fonds. Die uralte Debatte über indexierte und aktiv verwaltete Fonds wird wahrscheinlich nie enden.
Index-Investments sind eine der gängigsten Praktiken, insbesondere bei den meisten Kleinanlegern.
-
Arbitrage-Investitionen
Trader die diese Technik verwenden, versuchen in der Regel, verschiedene Preisunterschiede im Preis eines bestimmten Wertpapiers, einer bestimmten Währung oder eines bestimmten Rohstoffs auszunutzen. Sie werden sich mehrere verschiedene Märkte ansehen und anschließend analysieren, wo der Markt billiger ist. Anschließend werden Sie das Wertpapier billig einkaufen und es anschließend auf einem anderen Markt weiterverkaufen, wo die Aktie einen höheren Wert hat.
Arbitrage-Investitionen sind zeitaufwändig, da sie aktives Recherchieren der Märkte erfordern, auf denen die Arbitrageure handeln. Wahre Arbitrage ist jedoch sehr risikoarm, da die Preise von Kauf und Verkauf schon lange vor der Transaktion bekannt sind.
Investieren ist nicht einfach
Investieren ist ein kompliziertes Unterfangen, sowohl für Einzelpersonen, als auch für Institutionen.
Die oben genannten Anlagestrategien sollen einen kleinen Einblick in einige der Möglichkeiten geben, wie sowohl Einzelpersonen als auch institutionelle Anleger, in einem komplexen und sich verändernden Markt, tätig sein können.